Hinweise für die Anmeldung zum Schuljahr 2023/2024
Informationsabend am 02.02.2023 um 19:30 Uhr (Schulhausführungen ab 19 Uhr)
Tag der offenen Tür am 17.03.2023 von 14 Uhr - 18 Uhr
Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei der Auswahl der weiterführenden Schule Ihres Kindes für unsere Theresia-Gerhardinger-Realschule in Amorbach entschieden haben und möchten Sie herzlich in der Schulfamilie willkommen heißen.
Hier finden Sie die Anmeldeunterlagen zum Ausdrucken:
Anmeldeunterlagen
Weitere Dateien und Informationen, die wichtig sind:
- Beförderungsantrag Online
- Teilnahme am kath./ev. Religionsunterricht
- Hinweise zum Probeunterricht
- Erklärung für nicht sorgeberechtigte Personen
- Erfassungsbogen für Fahrkarte
Animationsfilm "Die Realschule - Mutig. Modern. Menschlich."
Allgemeines zum Übertritt:
Aufnahmevoraussetzungen
- In die 5. Jahrgangsstufe der Realschule können Schüler der 4. und 5. Klassen übertreten, die am 30. September 2023 das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
- Für Schüler der 4. Klasse Grundschule gilt: Bei einem Notendurchschnitt von mindestens 2,66 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht ist der Übertritt uneingeschränkt möglich.
- Liegen die genannten Voraussetzungen nicht vor, muss ein Probeunterricht erfolgreich absolviert werden
- Für Schüler der 5. Klasse Mittelschule gilt: Bei einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 in den Fächern Deutsch und Mathematik im Jahreszeugnis der Mittelschule ist der Übertritt ebenfalls uneingeschränkt möglich. Eine Voranmeldung zum regulären Anmeldetermin im Mai ist unbedingt erforderlich. Einen Probeunterricht für Schüler der 5. Klasse Mittelschule gibt es nicht mehr.
Anmeldewoche
- 08.05. - 11.05.2023 jeweils in der Zeit von 08.00 - 11:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr und am
- 12.05.2023 von 08:00 - 11:00 Uhr.
Allgemeines zu unserer Schule
Unsere Schule ist eine staatlich anerkannte katholische Privatschule, die verpflichtet ist, sich in allen Dingen, die die Aufnahme in die Schule, Leistungserhebungen und Prüfungen betreffen, an die Regelungen der Realschulordnung zu halten. Unsere Abschlussprüfung zum Realschulabschluss ist die gleiche, wie sie auch an staatlichen Schulen abgelegt wird.
Zum Schulgeldersatz des Freistaates Bayern erheben wir ein monatliches Schulgeld von € 20 pro Schüler (für das zweite Kind sind € 10 zu zahlen, das dritte ist vom Eigenanteil der Eltern befreit, sofern sie gleichzeitig unsere Schule besuchen). Zusätzlich erheben wir für Materialien wie Papier ein Kopiergeld, dessen Höhe zu Beginn des Schuljahres festgelegt wird. Es wird Fahrtkostenersatz im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen gewährt. Die Fahrtkosten werden auch dann übernommen, wenn eine näher gelegene staatliche Realschule mit geringerem Fahrtkostenaufwand zu erreichen wäre.
Unabhängig von der Konfession können alle Schülerinnen und Schüler unsere Schule besuchen, sofern sie am angebotenen katholischen oder evangelischen Religionsunterricht teilnehmen. Als katholische Schule bemühen wir uns um die Vermittlung christlicher Wertvorstellungen. Ein großes Anliegen ist uns die Erziehung zum sozialen Engagement.
Für alle weiteren Fragen, z.B. Übertritt aus dem Gymnasium an die Realschule, steht Ihnen das Sekretariat der Theresia-Gerhardinger-Realschule, Tel. 09373 2886, zur Verfügung.
Christoph Joa-Giegerich
Schulleiter